NEWSLETTER-MRVV 2/2025

Ihr Hof ist nicht nur Ihr Arbeitsplatz, sondern auch Ihre Existenzgrundlage. Gerade landwirtschaftliche Gebäude sind Wind und Wetter ausgesetzt, werden stark beansprucht und bergen verschiedene Risiken – von Bränden über Sturmschäden bis hin zu technischen Defekten!


1. Gebäudeversicherung: Schützen Sie Stall, Scheune & Co.
Landwirtschaftliche Gebäude sind besonderen Belastungen ausgesetzt: Sturm, Hagel, Feuer oder Wasserschäden können erhebliche Schäden anrichten. Eine umfassende Gebäudeversicherung sichert Sie gegen diese Risiken ab und sorgt dafür, dass Ihr Betrieb nach einem Schaden schnell wieder arbeitsfähig ist.


2. E-Check: Vorbeugung gegen Kurzschluss & Brandgefahr
Ein oft unterschätztes Risiko auf landwirtschaftlichen Betrieben sind elektrische Defekte. Überlastete Stromkreise, beschädigte Kabel oder veraltete Elektroinstallationen können zu Bränden führen – mit verheerenden Folgen. Durch einen regelmäßigen E-Check (elektrische Anlagenprüfung) lassen sich Schwachstellen frühzeitig erkennen und Unfälle vermeiden.

3. Feuerinhaltsversicherung: Schutz für Ihr Inventar & Erntevorräte
Nicht nur Gebäude, sondern auch Ihr Inventar, Maschinen, Futtervorräte und Ernteprodukte sind bedroht. Ein Feuer kann innerhalb weniger Minuten existenzielle Werte vernichten. Die Feuerinhaltsversicherung übernimmt Schäden an Betriebseinrichtungen, Vorräten und landwirtschaftlichen Maschinen, sodass Sie im Ernstfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

Warum jetzt handeln?
Unwetter, Brände und technische Defekte treten unerwartet auf – wer dann nicht ausreichend versichert ist, riskiert finanzielle Einbußen oder sogar die Existenz des Betriebs. Prüfen Sie jetzt Ihren Versicherungsschutz und vereinbaren Sie einen E-Check!

Gerne beraten wir Sie zu individuellen Lösungen für Ihre Landwirtschaft. Ihr Versicherungspartner für eine sichere Landwirtschaft

alle Beiträge